Rio Grande do Sul , 04.04.2022

Schattdecor Multispaces

Die Rückkehr zur persönlichen Begegnung

Von 14. bis 16. März veranstaltete Schattdecor do Brasil in Farroupilha, Rio Grande do Sul, "Schattdecor Multispaces" und läutete damit in der Branche die Rückkehr zu persönlichen Begegnungen ein. In einer exklusiven Ausstellung von Dekoren und Oberflächenlösungen versammelte das Unternehmen Kunden und Partner aus der Möbel- und Holzwerkstoffindustrie. Am ersten Tag sprachen Claudia Küchen (CCO der Schattdecor-Gruppe) und Amanda Ferber (Architektin und Gründerin von Architecture Hunter) über ihre Insights und boten damit Fachwissen und Inspiration für die Gäste. Zusätzlich zum Talk empfing Schattdecor Kunden und Partner zu exklusiven Einzelrundgängen durch die Ausstellung. Beflügelt vom Gefühl, nach zwei Jahren wieder persönlichen Kontakt pflegen zu können, zeigte sich das Unternehmen bei der Veranstaltung zuversichtlich.

Von der Resilienz zur Wiedersehensfreude

Nie zuvor hat man den Begriff „Resilienz‟ so häufig gehört. Das Wort, das in Zeiten, in denen alles ungewiss erschien, zu einem sich wiederholenden Mantra wurde, begleitet uns schon seit mehr als zwei Jahren. Claudia Küchen sprach am Eröffnungsabend der Veranstaltung mit den Kunden und Partnern von Schattdecor in einer inspirierenden Präsentation über Resilienz, ein Schlüsselkonzept des Trends „Resilient Habitats‟, der im Jahr 2021 vorgestellt wurde.

Schattdecor-3.jpg

„Obwohl wir in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt leben, treten Krisen immer wieder auf. Bevor wir anfangen, über Trends zu sprechen, wie wir wohnen, arbeiten und zusammenleben, müssen wir über den Trend „Resilient Habitats‟ reden, der sich als wichtiger denn je erwiesen hat”, erklärt Küchen.

„Aber was bedeutet Resilienz? Resilienz ist eine Einstellung, sie ist die Fähigkeit, mit Ungewissheit umzugehen, die Fähigkeit, die es uns ermöglicht, uns an Krisen anzupassen. Wir leben in einem Zeitalter der Resilienz. Unser Leben ist komplexer und weniger vorhersehbar geworden. In diesem Kontext müssen wir über resilientere Räume nachdenken, über Umgebungen, die flexibel und anpassbar sind – so wie wir. So entstehen Multispaces‟.

Claudia Küchen bei ihrer Ansprache auf der Veranstaltung in Rio Grande do Sul

Die Grenzen zwischen den Wohnräumen verschwinden

'Multispaces' ist die Bezeichnung für Räume, in denen Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben miteinander verschmelzen. Die Möbel können in unterschiedlichen Kontexten und für verschiedene Funktionen verwendet werden. Stücke mit einer natürlichen, modernen und puristischen Ästhetik sind ideal für diese Räume.

In diesem Zusammenhang braucht man für Oberflächen Dekore und Lösungen, die Zuversicht, Optimismus und Bequemlichkeit ausstrahlen und die einen liebevollen Wohnkomfort vermitteln. „Der Ort, an dem die Veranstaltung durchgeführt wurde, ermöglichte es uns auch, eine Atmosphäre der Gastfreundschaft, der Begegnung und des Zusammenlebens zu schaffen‟, erklärt Elisa Toazza, Leiterin der Abteilung Design, Marketing und Kommunikation von Schattdecor do Brasil.

Schattdecor-6.jpg
Schattdecor-11.jpg
Schattdecor-9.jpg

Unter Berücksichtigung dieser Bedürfnisse präsentierte Schattdecor exklusiv für seine Kunden auf der Messe eine Auswahl von beispiellosen Dekoren und organisierte außerdem ein großes Get-together. „Das persönliche Wiedersehen mit so vielen Kunden, Partnern und Freunden gleichzeitig an einem Ort, an dem Wissen, Informationen und Erfahrungen ausgetauscht werden konnten, nach zwei Jahren virtueller Beziehungen, war wirklich bewegend‟, sagt Sandra Mohr, Verkaufsleiterin und Chefdesignerin von Schattdecor do Brasil.

Wie werden wir in Zukunft leben? Mit dieser Frage setzen wir uns jeden Tag auseinander. In einer Welt, in der wir mit immer mehr Krisen konfrontiert sind, werden Schwierigkeiten und Hindernisse zu einem Teil unseres täglichen Lebens. Zu wissen, wie mit Instabilität und Ungewissheit umzugehen ist, macht uns jedoch stärker und bereitet uns auf die Zukunft vor.