Thansau/Pordenone , 28.10.2025

Die Highlights der SICAM 2025

Schattdecor begeistert auf der SICAM 2025 mit Innovation, Austausch und Weiterentwicklung.

Die Highlights der SICAM 2025 

simplify. Ein Design. Alle Anwendungen.

Unter dem Motto „simplify. Ein Design. Alle Anwendungen.“ zeigte Schattdecor auf der SICAM 2025, wie in einer zunehmend komplexen Welt Klarheit und Orientierung entstehen können.

Im Mittelpunkt stand das Ziel, Kundinnen und Kunden Sicherheit bei Dekorentscheidungen zu geben – mit einem ganzheitlichen Produkt- und Serviceangebot, das vom Design über bedruckte und veredelte Oberflächen bis hin zu passenden Kanten, Pressblechen und Tiefziehfolien alles vereint, was für eine erfolgreiche Produktentwicklung und darüber hinaus nötig ist. 

Der Auftritt in Pordenone bestätigte: Die SICAM hat sich neben der Interzum als zentrale Plattform für Austausch, Inspiration und Trendbeobachtung etabliert. In diesem Jahr stand weniger die reine Dekorpräsentation im Fokus, sondern mehr der persönliche Dialog, Ideenaustausch und die Weiterentwicklung bestehender Themen. 

Austausch und Partnerschaft im Mittelpunkt 

Die vier Messetage waren geprägt von zahlreichen Fachgesprächen, neuen Kontakten und konkreten Projektanfragen.  

„Wir haben auf der SICAM erlebt, wie wertvoll der persönliche Austausch ist“, sagt Andreas Lehnig, Leitung Marketing und Kommunikation bei Schattdecor. „Klarheit, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind die Grundlagen für erfolgreiche Produktlösungen – das wurde uns durch das Feedback unserer Gäste einmal mehr bestätigt.“ 

Dank des großen Partnernetzwerks kann Schattdecor die Komplexität im Angebotsdschungel weiter reduzieren. Einer dieser Partner ist Renolit. Ein Highlight dieser Kooperation präsentierte der Oberflächenspezialist auf der SICAM 2025: Das Dekor „Montmartre Eiche“ wurde dort als 3D-Möbelfolie gezeigt. Design und Funktion finden hierbei in einer Oberfläche zusammen, die sich perfekt für die dreidimensionale Verformung und Ummantelung eignet. 

Dekor-Highlights: Natürlichkeit und Struktur im Fokus 

Eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Dekoren spiegelte die drei Trendwelten Hipstoric, Clarity und New Aesthetic aus dem aktuellen Trendkonzept The Art of Tomorrow wider. Besonders zwei Designs standen dabei im Mittelpunkt: 

Ravello Nussbaum – ein edles Nussbaumdekor mit charaktervoller Linienführung und tiefen, dunklen Schatten. Es verbindet Wertigkeit mit Zeitlosigkeit und passt ideal zu modernen, klaren Raumkonzepten. 

Prime Oak – eine ruhige, authentische Eiche, die Natürlichkeit und Eleganz perfekt vereint. Auf der Interzum noch als Concept Sense+ Dekor im Entwicklungsstatus, demonstriert das Dekor nun weiterentwickelt, wie harmonisch Design und Struktur zusammenspielen können. 

Diese Dekore zeigen eindrucksvoll, wie Schattdecor aktuelle Trends aufgreift und zu marktreifen Lösungen weiterentwickelt. 

Concept Sense+: Ein Mehrwert für sichere Entscheidungen 

Bei Concept Sense+ handelt es sich um eine Serviceleistung aus der Dekorentwicklung. Kundinnen und Kunden können neue Layouts bereits in der Entwicklungsphase mit einer passenden Struktur erleben – ein echter Mehrwert für sichere Entscheidungen. 

Gerade in einer Branche, die zunehmend auf Geschwindigkeit und Präzision angewiesen ist, bietet Concept Sense+ den entscheidenden Vorteil: Design und Haptik als Einheit zu erleben. Große Rapporte von Stein-Dekoren aus dem Digitaldruck haben im Bereich der Dekorentwicklung großen Anklang gefunden. 

Mehr zu Concept Sense+ erfahren

Concept Sense+
Fazit: Klarheit durch Expertise und Leidenschaft 

Die SICAM 2025 hat gezeigt, dass Schattdecor mehr als nur Dekore bietet – nämlich Orientierung, Partnerschaft und Lösungen, die den gesamten Designprozess vereinfachen. 

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für die inspirierenden Gespräche und das wertvolle Feedback. Es bestätigt unseren Anspruch, Klarheit und Qualität in den Mittelpunkt jeder Produktlösung zu stellen.